Sunday, June 15, 2008

Ist dein Gartenzwerg echt?

Wusstest du, dass Gartenzwerge im Deutschland angefangen? Philipp Griebel hat in Gräfenroda, Thuringia gewohnt. Er war ein Porzellanhersteller. Gewöhnlich hat er Keramischtiereköpfen gemacht. Sie war für Jäger zu die Gehörne von ihnen Jadgbeute zu anzeigen.

Im 1874 hat Philipp im Gräfenroda eine porzellanische Fabrik eröffnet. Seine keramische Tiere war sehr beliebt, besonders mit die Engländer und die Franzosen. Niemand wisst, warum er kleine keramische Leute zu machen angefangen, aber es wird geglaubt, dass er angefeuert war, von die Bergarbeiter, dass er hat gesehen. Bergarbeiter waren gewöhnlich kurz und sie hat rote Hüte getragen.

Echte Gartenzwerge sind aus Porzellan gemacht. Heute machen viele Firma Gartenzwerge aus Plast oder Gießharz, aber sie sind nicht authentisch.

Es ist auch interessant, dass anfangs sie Gnomes auf Deutsch heißen war.

Philipps Familie laufen heute noch die Fabrik. Du kannst besuchen diese Fabrik. Es gibt auch ein Gartenzwerge Museum.

3 comments:

Frauglobal said...

Sehr interessant. Es erinnert mich auf Basil Fawlty.

Und jetzt für etwas völlig anders. Es gab zwei Frau Bach, Gott sei dank, aber nur eine Frau Dürer.

Regina said...

Danke für die Geschichte der Gartenzwerge, aber nur um das mal eben klar zu stellen: nicht alle Deutschen haben Gartenzwerge in ihrem Garten!
Ich und alle, die ich kenne, mögen sie überhaupt nicht!!

Michele Copp said...

Das ist Wahr. Ich habe keine Gartenzwerge in Deutschland gesehen. Aber, ich finde es interessant, dass sie in Deutschland entspringen ist.